Was mit einem einzelnen PC aus dem Supermarkt anfing ist mittlerweile zu einem mittelgrossen Netzwerk geworden. 😉
Die IT-Infrastruktur eines leidenschaftlichen System Technikers:
Gateway (Firewall, Router, DHCP):
Intel PII 333 MHz; 128 MB RAM
8 GB HD
Noname Grafikkarte
Betriebssystem: Debian Linux
Dies war Ursprünglich mein zweiter PC, ein Dell Dimension XPS D333, der mir bis ca. ins Jahr 2000 gute Dienste leistete. Dann stand dieser einige Jahre rum und wurde dann von mir, als ich 2004 meine ersten Schritte in der Linux-Serverwelt machte zum Internet-Gateway umfunktioniert, wo er seither immer noch extrem zuverlässig läuft. Der geringe Stromverbrauch und die passive Kühlung, die damals noch problemlos möglich war, machen diesen Rechner ideal für den Einsatz als Gateway.
Den Aufbau des gateways habe ich auf meiner Seite tech-island.com dokumentiert.
Fileserver (SAMBA Domaincontroller, Fileserver, lokaler DNS und VMware-Server):
Asus M3A78-CM; AMD Phenom II X4 810, 2.6GHz; 2x2GB RAM (Corsair)
3x300GB Maxtor SATA HDs im RAID5
Rackmaxx RM-325 S/S Backplane
3x1TB Western Digital HDs im RAID5
Betriebssystem: CentOS Linux
Dies ist mein fileserver, den ich ca. 2006 selbst zusammen gestellt- und seit 2008 die Hardware grösstenteils upgraded hatte. Abgelöst wurden der AMD Sempron 2600+; 512 MB RAM; zu den 2x300GB Festplatten kam eine weitere 300GB dazu, um aus dem RAID1 ein RAID5 zu machen, sowie noch ein Backplane mit 3x1TB Festplatten im RAID5.
Das Upgrade fand aus zwei Gründen statt: Erstens wollte ich nebst meiner CD-Sammlung nun auch meine (etwas mehr als 100) DVDs digitalisiert haben und musste so zwingend die Storage-Architektur auf den neuesten Stand bringen und zweitens wollte ich auch einen VMware-Server drauf laufen lassen um flexibel Testmaschinen erstellen zu können, ohne meine Workstation zu belasten.
Den Aufbau des fileservers habe ich auf meiner Seite tech-island.com dokumentiert.
Web-/Mail-/DB-/DNS-Server (als dedicated root-server; steht in einem RZ in Deutschland)
Intel Celeron 1.8 GHz; 512 MB RAM
80 GB HD
10 Mbit Internet Anbindung
Betriebssystem: Debian Linux
Als ich mich Anfang 2006 auch beruflich auf Linux spezialisierte und die Preise für dedizierte, sog. „root-“ Server unter die 100.- Marke fielen, hatte ich mir einen solchen zugelegt. Seither laufen meine Webseiten (unter anderem diese 😉 ) darauf, sowie Mail, DB (mysql) und DNS für meine Domains.
VPN-Gateway
Linksys WRT54GL
Betriebssystem: OpenWRT Linux
Dies ist mein neues Projekt und derzeit noch im Testbetrieb. Damit möchte ich zukünftig ein VPN zwischen den Standorten meiner Familie realisieren.
HTPC
Thermaltake DH101; Seasonic S12II-330HB Netzteil
Asus M3N78-EM, onboard NVIDIA GeForce 8300
AMD Athlon 64 X2 5050e; 2x2GB RAM (Corsair)
Western Digital Caviar Green, 1TB HD
Hauppauge WinTV-HVR-2200 MCE
ZyXEL G-302, WLAN PCI Adapter
Betriebssystem: Microsoft Windows 7 mit Windows Media Center
Dies ist meine MediaCenter, dass ich auf meiner HTPC-Projektseite im Detail beschrieben habe.
Workstation
Intel Core2Duo E8400 (2x3GHz)
4 GB RAM
1x 150 GB HD; 1x 172 GB HD; 1x80GB HD
NVIDIA 7300 GeForce Grafikkarte
Betriebssystem: Microsoft Windows XP Professional
Mein neuester PC, zusammengestellt ca. 2008. Die vielen Festplatten beruhen noch aus der Zeit in der mein PC zugleich auch „Fileserver“ war. 😉 -Der nächste Schritt wird hier aber Richtung „Abbau“ gehen und meine nächste Workstation wird nur noch ein Lenovo Notebook sein.
CarPC
M4ATX 12V Netzteil
M3N78-EM; 1GB RAM
1x AMD5050e CPU
1x 2.5″ SATA HD
1x PCI WLAN-Karte
1x GPS Empfänger (über serielle RS232 Verbindung)
1x TMC Empfänger (USB)
1x USB Controller für Rückparksensoren
Betriebssystem: Microsoft Windows XP Professional mit Centrafuse als Shell-Oberfläche
Mein „PC im Auto“, den ich auch sehr häufig ausbaue. Mehr dazu auf meiner CarPC-Projektseite.
Drucker / Scanner
HP Laserjet 2605dtn (@fileserver)
HP scanjet 3500c Scanner (Lokal)
Network Equipment
hp procurve 2626 switch
levelone 0850 IP-KVM switch
epower switch