Hallo da draussen und schön dass du auf meine private Webseite gefunden hast! 😉 Hier findest du alles Wissenswerte über mich… Alles andere, das nicht mich persönlich betrifft aber von mir ist findest du auf meiner zweiten Page unter www.tech-island.com
- Unter About Me erfährst du wer ich bin.
- Blog ist der neumodische Name für ein Online-Tagebuch; und genau dieses findest du dort. 😉 – Dieses könnt ihr übrigens auch abonnieren, um immer informiert zu werden wenn sich hier was ändert!
- Ich geh gerne Reisen und viele meiner Reiseberichte sind hier zu finden.
- Hie und da schreib ich auch wieder Berichte über Filme, Bücher, Ortschaften, Produkte und alles was mir sonst so Gefällt; diese findest du unter Reviews.
- In der Gallery gibts meine Fotos zu sehen.
Tagebuch
Wegovy: Rückblick nach der ersten Woche
Bereits ist die erste Woche Wegovy um. Gemerkt habe ich noch nicht viel, aber doch ein bisschen.
Auch ist die Anfangsdosis von 0.25mg noch extrem wenig. Diese Dosis ist mehr dazu gedacht, dass sich der Körper an den Stoff gewöhnen kann, als das es schon gross Wirkung hätte.
In den kommenden Monaten werde ich die Dosis jeden Monat verdoppeln, was den beschriebenen Richtlinien des Medikaments entspricht: 0.25 mg -> 0.5 mg -> 1 mg -> 1.7 mg -> 2.4 mg.
Dienstag
Ich habe am morgen ganz normal Hunger und Appetit auf meine tägliche Frühstücksportion Kelloggs Tresor.
Am Mittag esse ich einen Döner vom Imbiss neben dem Arbeitsort. Soweit auch normal.
Am frühen Abend habe ich so ein grummeln im Bauch. Es ist etwa so, wie wenn man Krank ist, oder leichte Magenkrämpfe hat. Man hat nicht besonders Appetit, oder Hunger, ist jedoch trotzdem etwas.
Normalerweise schaue ich immer, wenn ich nach Hause komme „Die Simpsons“ und trinke dann oft ein Glas Wein dazu. Dieses Mal hatte ich jedoch keine Lust auf den Wein, obwohl es noch eine offene Flasche im Kühlschrank gehabt hätte. Ich rechne das jetzt mal dem Wegovy zu. 😉
Zum Abendessen gibt es noch eine Polenta mit Burrata. Ich habe das Gefühl, dass ich langsamer esse als sonst.
Mittwoch
Ich wache (wie jeden Morgen) mit einem Hungergefühl auf. Frühstück läuft wieder ganz normal ab.
Zum Mittagessen gibt es ein Schnitzelbrot, auch wie fast immer am Mittwoch.
Zum Abendessen bin ich im Restaurant verabredet. Wir gehen ins Hiltl, weil man dort die Portionen schön abwägen kann. Ich nehme zuerst einen Teller mit nur Gemüse und esse diesen relativ langsam. Danach verspüre ich immer noch ein Hunger- und „Glust“ Gefühl. Warte extra ca. eine halbe Stunde. Das Gefühl ist noch da. Also lege ich nochmals eine Teller mit (wenig) Kartoffeln und Reis nach.


Donnerstag
Frühstück, wie immer.
Donnerstag ist mein Spaghetti-Tag. Zum Mittagessen verdrücke ich dann immer eine grosse Portion Spaghetti Carbonara mit einem „halben Kilo“ Reibkäse drauf. 🍝😋 Das wird wahrscheinlich in Zukunft nicht mehr drin liegen. Also überlegte ich mir bereits jetzt was „kleineres“ zu essen. Da ich aber an diesem Tag eine Stunde früher mit der Arbeit beginnen musste, beschliesse ich nochmals eine Ausnahme zu machen.
Am Abend wird mir dann tatsächlich etwas schlecht. Es ist zwar häufig so, dass ich die grosse Spaghetti Portion am Abend noch „merke“ und ich auch Abends noch dieses „übersättigte“ Gefühl habe, aber dieses Mal ist es irgendwie noch einen Tick härter. Ich esse dann nichts mehr am Abend.
Freitag
Ich wache auf und habe das Gefühl, die Wirkung vom Wegovy ist schon komplett verschwunden.
Zeit für eine Zwischenstand auf der Wage:

2.4 Kg weniger als am Montag und Gewicht abnehmend!

Natürlich kann man das nach einer Woche noch nicht beurteilen, weil in der kurzen Zeit das Gewicht auch immer um 1-2 Kg schwanken kann. Trotzdem 2.4 Kg ist bei mir schon unüblich und es geht praktisch jeden Tag auch nur noch runter und nicht im „Zickzack“, wie sonst in einer Woche.
Hunger am morgen, am Mittag, Lust dazwischen etwas zu essen (was ich aber sein lasse).
Zum Abendessen gibt es panierte Chicken Wings. Ich esse zwar bewusster und höre auf, trotz dem dass es noch weitere auf der Platte gibt (normalerweise würde ich weiter essen, bis alles weg ist). Zum Schluss lasse ich mich aber trotzdem verleiten und esse noch genau „ein Chicken Wing zu viel“. Das macht sich dann ein paar Stunden später bemerkbar… 🤢
Samstag
Hunger und Appetit sind vorhanden und ein reichhaltiger Brunch wird verdrückt.
Dann normal Abendessen und Ausgang mit der üblichen Menge Alkohol. 🥳🍻
Sonntag
Zum Brunch gibts zwei Bagels (wobei einer zu viel war).
Und zum Abendessen dann eins meiner Lieblingsgerichte, die Cremige Federkohl-Spaghetti mit Speck. Zwar durchaus „mastig“ aber auch Gesund. Ausserdem lasse ich noch einen Rest übrig, was ich früher noch nie gemacht habe. 😄 Allerdings mehr aus „Vernunft“, als Fremdeinwirkung durch Wegovy.
Montag
Es ist bereits wieder Zeit für die zweite Injektion 💉 und ich bin gespannt, wei die kommende Woche verläuft. 🙂
Zum Abendessen gibt es noch Rösti mit Mais und Gurkensalat – Oder wie Betty Bossi in Ihrem Newsletter es nennt: Eine „entschärfte Kalorienbombe„. Und „leicht, frisch und perfekt für eine genussvolle Mahlzeit unter der Woche„.
Wegovy – Der erste „Schuss“
Ich hatte schon seit ich ein Kind war, immer ein „Essproblem“, konnte mir aber lange einigermassen die Stange halten um im BMI Normalbereich zu bleiben. Bis zu einem gewissen Alter, wo Diäten nicht mehr halfen und ich nur noch zunahm. Innerhalb von zwei Jahren satte 14(!) Kg! Mittlerweile bin ich bei einem BMI von 28, also klar übergewichtig, wenn auch noch nicht Adipostitas (Krankhafte Fettleibigkeit, ab einem BMI von 30).

Doch was sind denn meine „Probleme“?
- Ich esse zu gerne
Wenn ich selber koche, sieht es immer „nach so wenig“ aus und ich „tue noch etwas hinzu“. Sollte dann doch noch was in der Pfanne übrigbleiben, denke ich mir „oh, das ist zu wenig für eine weitere Mahlzeit und weg werfen ist auch schade…“ also ess ich das auch noch. Wenn man im Restaurant ein „supplement“ bestellen kann, mach ich das immer. Bei Einladungen schlage ich auch gerne noch 1-2 Mal nach. Weil es gibt ja noch so viel von dem guten… - Ich bin zu gierig
Wenn ich beispielsweise an einem Apero bin und es gibt da vier Platten mit unterschiedlichen Sandwichs, nehme ich gleich mal von jedem eins. Und wenn sich dann eine Platte leert, nehm ich von dort schnell auch nochmals eins, aus „Angst“ die Platte könnte dann leer sein… - Ich habe zu oft „hunger“
Immer wieder zwischendurch kommt so ein Hungergefühl und ich muss dann was essen. Früher habe ich da Brot gegessen, später bin ich auf Nüsse umgestiegen, was schon deutlich gesünder ist. - Ich esse zu schnell
Obwohl ich mir immer wieder vornehme langsamer zu essen, es klappt einfach nicht. Dann habe ich noch lust auf mehr und eine halbe Stunde später hab ich Bauchschmerzen, weil übersättigt und einen sehr aufgeblähten Bauch.
Mittlerweile fühlte ich mich auch oft unwohl in meinem Körper.
Schon fast am verzweifeln, kam da wie ein Phoenix aus der Asche ein neues „Wundermittel“ hervor: Wegovy. Entstanden ist es aus beobachtung einer Interessanten Nebenwirkung des Medikaments Ozempic für Diabetiker: Man verliert Gewicht, weil man nach kurzer Zeit schon gesättigt ist und es zügelt die Lust am essen.

Da ich immer vorsichtig mit Medikamenten bin, wartete ich aber erst ab. Es gab ein regelrechter run auf das neue Medikament, so dass es Zeitweise (wie zuvor auch das Ozempic) total ausverkauft war. Viele übergewichtige Menschen stürzten sich regelrecht darauf und auch Prominente begannen sich das Medikament zu spritzen, wie beispielsweise auch Elon Musk.
Dann stand für mich fest: Das probiere ich auch!
Ich wollte es aber nicht zur Weihnachtszeit nehmen, zu verlockend sind da die leckeren essen, Fondue, Raclette und Guetsli. 😋😉
Auch im Januar gab es noch ein paar Veranstaltungen, weshalb ich heute am Montag, 3. Februar 2025 (und damit fast zu Beginn der Fastenzeit) mir die erste Injektion (0.25 mg; die niedrigste Dosis) gemacht habe und mein Körper nun zum ersten Mal mit dem Wirkstoff Semaglutid in Kontakt gekommen ist.
Natürlich merkt man nicht sofort etwas und ich habe mir heute noch ein (wieder mal zu grosses) Gericht Pouletbrüstli mit Pesto Rosso „gegönnt“.

Ich werde nun fortan ein Wegovy-Tagebuch führen und über den weiteren Verlauf berichten.
Aus Hypnotisiert – Lancôme Hypnôse Parfüm eingestellt
Das Männer Parfüm „Hypnôse“ von Lancôme begleitete mich nun seit über 15 Jahren. Nun wurde es eingestellt. Zeit für eine letzte Würdigung.
(mehr …)Valentinstag-Menü zum selber Kochen
Der Valentinstag stand mal wieder an und schon zum zweiten Jahr in Folge wird einem der Besuch eines hübschen Restaurants verweigert, zumindest wenn man „ungeimpft“ ist. 🙄
Wieso also nicht einfach ein 4-Gang Menü wie im Restaurant selber zubereiten? So richtig mit Liebe? Dazu noch ein guter Wein, eine schöne Menü Vorlage ausdrucken ein paar Kerzen und Herz-Dekorationen auf den Tisch mit den passenden Servietten und fertig ist das romantische Dinner für zwei! 🥰
Der Plan stand also und ich suchte ein passendes Menü zusammen. Dabei orientierte ich mich auch an den „Valentins-Menüs“ der zahlreichen Restaurants die ihre Kreationen für um die 100.- CHF pro Person anbieten.
Während meiner Suche bin ich auch auf einige coole Seiten gestossen, z.B.: den Valentinstags Menü Konfigurator von fooby oder das komplette 3-Gänge Valentinstags Menü von Hello Fresh!
Zusammen gekommen ist dann eine Kombination die wirklich beeindruckt und wie sie besser auch im noblen Restaurant nicht sein könnte.
Das war der einfache Teil. Schwieriger war es auf die schnelle eine schöne Vorlage für das Menü zu finden. – Natürlich ginge es auch ohne ausgedruckte Menükarte, aber so kommt halt noch so richtig das gemütliche „Restaurant Feeling“ auf, dass man verspürt, wenn man platz genommen hat und gluschtig die Menükarte studiert. 😊
Nun kann ich zwar gut kochen, bin aber nicht so gut, wenn es um das gestalten von Text und Bilder Elementen geht.
Zwar findet man einige schöne Vorlagen im Internet doch bei den meisten stellt sich nach langen aussuchen und durchklicken der Frust ein, denn die meiste wollen für ihre Erzeugnisse Geld und das nicht zu knapp. Und so weit, dass ich 20.- für eine hübsch gestaltete Menüvorlage bezahle bin ich dann doch wieder nicht.
Also habe ich mich doch etwas mit Word und Hintergrund Bildern versucht. Herausgekommen ist dann doch eine ganz ansprechende Vorlage:
Falls jemand diese Seite gefunden hat weil er in der selben Lage wie ich ist, stelle ich hier meine Vorlage für das Valentistags Menü kostenlos zur Verfügung:
Übrigens, falls wer von euch auch schöne Menü Vorlagen designed hat und mir zur verfügung stellen möchte, bin ich immer dankbar! 😁
Weiter nun ein paar Inspirationen, wie ihr eure Wohnung für den Valentinstag entsprechend romantisch schmücken könnt:


Und hier nun die Rezepte für das perfekte Valentins Dinner
Erster Gang / Vorspeise
Selleriesuppe
Ingredients
- 1 EL Mandelblättchen
- 1/4 Zwiebel
- 150 g Sellerie
- ein wenig Butter
- 2 DL Gemüsebouillon
- 0.75 DL Vollmilch
- Salz
- Pfeffer
- 15 g Rucola
Instructions
- Mandelblättchen ohne Fett rösten, herausnehmen.
- Zwiebel und Sellerie in Stücke schneiden, in derselben Pfanne in etwas warmer Butter andämpfen.
- Bouillon und Milch dazugiessen, aufkochen. Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 20 Min. weich köcheln.
- mit Rucola und Mandelblättchen garnieren.
Notes
Zweiter Gang / Vorspeise
Lachscarpaccio
Ingredients
- 1/4 Mango (ca. 100g)
- 1/4 Avocado
- 1/4 Schalotte
- 1/4 roter Chili
- etwas Petersilienblätter
- 1/4 Limette
- 1/2 EL Aceto balsamico bianco
- 1 EL Olivenöl
- etwas Salz
- 100 g Lachsrückenfilet ohne Haut (z. B. Sashimi-Lachs)
- etwas Fleur de Sel
Instructions
- Mango und Avocado in Würfeli schneiden. Schalotte fein hacken. Chili entkernen, fein hacken. Petersilie fein schneiden.
- Limette heiss abspülen, trocken tupfen, Schale abreiben, Saft auspressen. Aceto und Öl verrühren, Limettenschale und saft, Mango, Avocado, Chili und Petersilie daruntermischen, salzen.
- Lachs in sehr feine Tranchen schneiden, auf die Teller verteilen. MangoVinaigrette darauf verteilen. Fleur de Sel darüberstreuen.
Notes
Dritter Gang / Hauptspeise
Rindsschulterbraten
Ingredients
- 800 g Rindsschulterbraten
- 1 grosse Zwiebel (geschält, halbiert)
- 3 Rüebli (geschält, längs halbiert)
- 100 g Knollensellerie (in Würfel geschnitten)
- 100 g Stangensellerie (mit dem Grün; in Stücke geschnitten)
- 10 schwarze Pfefferkörner zerdrückt
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Zweige Thymian
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Gewürznelken
- 7.5 Dl Rotwein (trocken)
- 5 Dl Bratenfond
- etwas Bratöl (oder alternativ Bratbutter)
- 3 EL Tomatenpüree
- 2 TL Zucker
Instructions
- Rübeli Schälen und nach belieben in Stücke-, halbieren, rundumeli, usw. schneiden. Knollensellerie in Würfel schneiden. Stangensellerie in ca. 10cm lange Stücke schneiden (inkl. den Blättern). Zwiebel halbieren und in je eine hälfte eine Gewürznelke stecken.
- Braten rundum mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in den Topf geben und auf höchster Stufe erhitzen. Wenn das Öl heiss ist, d.h. flüssig wie Wasser, Fleisch hineingeben, rundum ca. 4 Minuten goldbraun anbraten und beiseitelegen. Mit einer Bratenschnur auf jeder Seite je ein Zweig Rosmarin und Thymian anbinden (alternativ den Rosmarin und Thymian vor dem schmoren zusammen mit den Lorbeerblättern einfach in den Topf geben).
- Herd auf mittlere Stufe stellen und das Gemüse braten, bis es goldbraun ist. Dann Tomatenpüree hinzugeben, 4 Minuten mitrösten und mit dem Rotwein ablöschen.
- Rotwein 3 Minuten einkochen lassen, Bratenfond, Zucker und Lorbeerblätter dazugeben, gut umrühren und Flüssigkeit aufkochen. Dann den Braten dazugeben – Das Fleisch sollte gut mit Flüssigkeit bedeckt sein. Zugedeckt auf kleiner Stufe ca. 2 bis 2.5 Stunden schmoren lassen.
- Nach 2 Stunden Schmorzeit mit der Fleischgabel testen, ob das Fleisch gar ist. Wenn sie sich einfach in den Braten stechen lässt, ist es perfekt. Fleisch herausholen und mit Alufolie zugedeckt beiseitestellen.
- Herd auf mittlere Stufe stellen und den Bratenfond einkochen, bis er eine sirupartige Konsistenz hat. Anschliessend durch ein Sieb in eine Schüssel giessen – fertig ist die Bratensauce. Das Gemüse im Sieb kann als Beilage serviert werden.
Notes
Anmerkung: Ich hatte dieses Jahr statt dem pinken Stampf ein pinkes Risotto dazu gemacht. 😉
Den pinken Stampf werde ich aber sicher auch demnächst mal ausprobieren!
Pinker Stampf
Hello FreshEquipment
- Stabmixer oder Kartoffelstampfer
Ingredients
- 4 kleine Kartoffeln
- 2 g rosa Pfefferkörner
- 250 g Randen
Instructions
- Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden.
- Randen ebenfalls in grobe Stücke schneiden und den Saft in einer kleinen Schüssel für später aufbewahren.
- In einen grossen Topf reichlich kochendes Wasser geben, salzen, einmal aufkochen lassen und Kartoffesltücke darin ca. 20 Min. abgedeckt garen.
- In den letzten 5 Min. der Garzeit die Randen Stücke zugeben und mitgaren.
- Wasser abgiessen, resltichen Randensaft dazu giessen und die Kartoffeln/Randen mit dem Stabmixer fein pürieren.
Notes
Vierter Gang / Dessert
Rotweinkuchen
Ingredients
- 250 g Butter
- 250 g Mehl
- 250 g Zucker
- 4 Eier
- 250 ml Rotwein
- 1 TL Zimt
- 1 Pkt. Vanillezucker
- 1 Pkt. Backpulver
- 1 ½ EL Kakaopulver
- 100 g Schokolade in Stückchen
Instructions
- Backpulver und Mehl vermischen.
- Die Butter schaumig rühren, dann Eier und Zucker dazugeben. Ebenso Zimt, Vanillezucker und Kakao gut schaumig rühren. Abwechselnd das mit Backpulver vermischte Mehl und den Rotwein daruntermischen. Zum Schluss die in Stückchen geschnittene Schokolade leicht einrühren und bei 180° 50 – 60 Minuten backen (Umluft 160°, Gas Stufe 3).
Notes
Quellen
Schlusswort
Wie ihr seht braucht’s für einen romantischen Valentinstag Abend kein teures Restaurant und man kann es sich auch zuhause romantisch gemütlich machen.
Dubai Expo
Bei einem Besuch in Dubai im Dezember 2021 durfte natürlich auch der Besuch an der gerade stattfindenden Weltausstellung (Dubai Expo 2020) nicht fehlen. – 2020 Deshalb weil die Weltausstellung wie so vieles 2020 hätte stattfinden sollen und dann „Corona bedingt“ auf 2021 verschoben werden musste.
Die letzte (und bisher einzige) Weltausstellung, die ich gesehen hatte war die Expo.02 2002 in der Schweiz. Doch diese war nicht annähernd so beeindruckend wie die in Dubai, denn auch da galt das Moto: „Nicht kleckern, sondern klotzen!“.
(mehr …)Black Friday
Seit ein paar Jahren ist der „Black Friday“ Hype aus den USA auch bei uns in Europa angekommen. Nur verstehen die Händler hierzulande das Konzept nicht richtig. Ein Selbstversuch, ob man trotzdem auch hierzulande einiges sparen kann, wenn man seine Einkäufe bewusst auf den Black Friday legt.
(mehr …)Metzgete
Metzgete bedeutet in der Schweiz wörtlich «Schlachtung», steht aber auch zusammenfassend für sämtliche Gerichte, die typischerweise direkt nach dem Schlachten aus Blut, Innereien, Speck und Bauch- oder Kopffleisch (in der Regel vom Schwein) zubereitet werden.
Traditionellerweise schlachteten die Bauern früher die männlichen Ferkel auf dem Hof, weil die sich zur Weiterzucht nicht eignen. In den Ställen war weder genügend Platz noch genügend Futter, um die Eber durchzubringen.
Bis heute wird dieser brauch, meist im November zelebriert und Wirtschaften in der ganzen Schweiz bieten üblicherweise „Reste“ aus der Schlachtung auf einer sogenannten „Schlachtplatte“ an. Darauf finden sich in der Regel Blut- und Leberwurst, Rippli, Schnäuzli (Schnauze vom Schwein) und Schwänzli (Schwanz des Schweins). Seltener auch Öhrli (Schweine-Ohren) und Schweine-Füsse.
Als Beilage findet sich darauf üblicherweise Kartoffeln und Sauerkraut.
Da ich in den letzten Jahren ein Anhänger der „nose-to-tail“ Küche geworden bin und auch Zuhause schon selbst Versuche, etwa mit Schweinebauch oder Markbein machte, wollte ich unbedingt mal an eine „Metzgete“ gehen.
Leider sind diese an unterschiedlichen Tagen und nur relativ kurz, so, dass ich es bisher immer verpasst hatte, oder es in meinen knappen Terminplan nicht mehr rein passte.
Restaurant Geeren, Dübendorf
Dieses Jahr hat es aber gepasst und ich suchte online nach einem guten Restaurant für die Metzgete – Was sich also gar nicht so einfach herausstelte, denn der Hype, welche in den letzten zwei Jahren aufgestigen ist, scheint schon wieder abzuflachen.
Dazu kommt, dass viele Restaurants ganz eigen interpretationen der „Metzgete“ entwickelt haben und die Gerichte nur einzeln „a la carte“ Servieren.
Ich wollte hingegen eine klassische „Schlachtplatte“, so wie man das früher auch machte
Beim Restaurant Geeren in Dübendorf wurde ich letztendlich fündig:
Die Metzgete im Geeren ist weit über die Stadtgrenzen bekannt und kommt noch daher wie vor 40 Jahren.
war auf den Seiten des Lokals zu lesen, was mich sehr positiv stimmte.

Also machte ich mich mit einem Freund auf den Weg zu dem Restaurant.
Das Lokal war sehr urchig, Schweizerisch, alles in allem eine gemütliche Beiz, wo die Welt noch in Ordnung zu sein erschien.
Auch die Schlachtplatte welche wir bekamen war super und recht grosszügig bemessen und die Bedienung sehr freundlich.
Mit vollem Bauch und einem neuen Restaurant auf meiner Liste der guten Lokale fuhren wir dann Abends wieder nach Hause.
Restaurant Falken, Zürich-Wiedikon
Nach der Corona bedingten „Pause“ im letzten Jahr, hatten wir 2021 wieder Lust auf eine schöne „Metzgete“.
Dieses Mal wollten wir aber nicht mehr mit dem Auto gehen, denn was wäre so eine schöne Schlachtplatte ohne guten Wein? Eben.
Auch das Restaurant Falken in Zürich-Wiedikon hatte sich in den letzten Jahren einen guten Ruf gemacht und die Metzgete, welche in den ersten zwei November Wochen stattfindet war gut gesucht, bzw. ausgebucht, wir hatten gerade noch den letzten 2-er Tisch ergattern können. 😁

Das Konzept ist super gemacht, für 45.- CHF pro Person bekommt man 2 Teller mit je 4 „Probierhäppchen“ – Und so kann man von (fast) allem kosten. 😋
Im Gegensatz zu anderen Metzgeten ist bekommt na hier nicht einfach nur das „rohe Fleisch“, sonder es wird nach allen Regeln der (Koch-) Kunst verfeinert und schön angerichtet.
Blut- und Leberwürste, so wie die Beilagen (Sauerkraut, Kartoffeln, Bohnen) gibt es „à discrétion“ dazu so viel man mag!
Links
v-white 360 Grad Ultraschallzahnbürste





Eine Zahnbürste welche alle Zähne gleichzeitig perfekt reinigt und das schon in nach ca. 15 Sekunden? Klingt zu schön um war zu sein. Ich hatte mir diese „Wunder-Zahnbürste“ bestellt und ausgiebig getestet. Nachfolgende möchte ich von meinen Erfahrungen erzählen und auch was ein echter Zahnarzt dazu sagt.
(mehr …)Halloween-Essen
Schon lange einmal wollte ich ein Halloween-Essen machen mit dazu passend dekorierten Speisen. 🙂
Dieses Jahr habe ich es gemacht und ein paar leckere Halloween-Speisen zusammengetragen.
Schlafzimmer Neugestaltung
Als ich 2010 in meine Eigentumswohnung eingezogen bin, hatte ich alles ziemlich rudimentär eingerichtet.
Für mich als alter Informatiker geht Funktionalität vor Aussehen und so war auch das Schlafzimmer.. nunja… „funktional“ eingerichtet. 😉
Richtig glücklich war ich damit aber nie und vor allem da das Schlafzimmer mit 28m2 Fläche und 2.85m Raumhöhe relativ gross ist, sah es ziemlich „leer“ aus. Auch fühlte ich nicht so wohl darin, es fehlte die Romantik, das entspannende, was ein Schlafzimmer haben sollte…
Also schlenderte ich unzählige Male durch diverse Möbelhäuser, schaute mir Wohnprospekte und googelte natürlich auch. 😀
Doch so richtig auf Inspirationen kam ich doch nicht. Auch fragte ich diverse Freunde nach Ideen, doch dort bekommt man schnell die typisch schweizerische Mentalität des „ja nicht einmischens“ zu spüren. Schliesslich wollte niemand „schuld“ sein mir tipps gegeben zu haben falls es mir am ende nicht gefällt.